Vorsorge-Empfehlungen
Prinzipiell ist beim Hautkrebs – wie bei vielen anderen Krebsarten auch – die frühe Erkennung die wichtigste Vorsorge-Empfehlung. Gerade beim Hautkrebs können Sie selbst einiges dazu tun:
- Vermeiden Sie extreme Sonnenbestrahlung.
- Verwenden Sie Sonnenschutzkleidung und Sonnencremen mit hohem Sonnenschutzfaktor.
- Halten Sie sich während der Tagesmitte im Schatten auf!
- Untersuchen Sie in regelmäßigen Intervallen die gesamte Haut, um Ihre Muttermale kennenzulernen (Anleitung dazu hier). Beachten Sie dabei die ABCDE-Regel.
- Bei Veränderung eines Muttermales besteht Melanomverdacht. Bitte suchen Sie unverzüglich den Hautarzt / die Hautärztin auf!
Auflichtmikroskopie
Haben Sie eine verdächtige Veränderung bemerkt, sollten Sie diese rasch bei der / dem Dermatolog:in kontrollieren lassen. Mit Hilfe der Auflichtmikroskopie können nicht nur die Details pigmentierter Läsionen besser erkannt werden, sondern mit diesem Gerät werden auch Veränderungen erkennbar, die mit dem freien Auge nicht sichtbar sind.
Somit werden zusätzliche Kriterien geschaffen, mit deren Hilfe die klinische Diagnostik signifikant verbessert werden kann. Die digitale Auflichtmikroskopie erlaubt durch computerunterstützte Melanomdiagnostik eine weitere Verbesserung in Diagnose und Verlaufskontrolle.
Lesen Sie mehr dazu!
Weitere Informationen zur Hautkrebs-Vorsorge und -Früherkenung finden Sie in unserer kostenlosen Broschüre "Sonne ohne Reue".
